Die Oldenburger Liberalen haben schon seit etlichen Wahlkämpfen von Kleinflächenplakatierung abgesehen. Und nicht nur aus Gründen der Nachhaltigkeit sieht sich der FDP-Kreisvorstand in seiner ablehnenden Haltung gegenüber den Kleinflächenplakaten bestätigt.
Die jüngste Plakataktion der SPD wird von der Oldenburger FDP scharf kritisiert. Unter dem Motto „Manifest für ein lebendiges Oldenburg“ wurde für eine „starke und tatkräftige Stadtspitze“ geworben, unterzeichnet vom Oberbürgermeister Krogmann.
Auf der Landesvertreterversammlung der FDP Niedersachsen ist Daniel Rüdel, Direktkandidat für den Wahlkreis 27 (Ammerland – Oldenburg), auf den zehnten Platz der Landesliste gewählt worden.
Am vergangenen Mittwoch kamen die Mitglieder der FDP Oldenburg teils in Präsenz, teils digital zusammen, um über die Kandidaten und das Programm zur anstehenden Kommunalwahl abzustimmen.
https://fdp-oldenburg.de/wahl2021/
80 Jahre jung wurde am vergangenen Wochenende der langjährige Ratsherr Hans-Richard Schwartz. Für die FDP Oldenburg Anlass genug, ihrem ehemaligen Fraktionsvorsitzendem im Stadtrat von Herzen zu gratulieren.
Aktuell sind die Anlieger doppelt bestraft: durch eine erfolglose Klage gegen den Bahnausbau und durch tägliche Staus vor ihrer Haustür. Was fehlt, ist der planerische Weitblick.
Mit Blick auf das Superwahljahr 2021 fordern die Freien Demokraten das aktive Wahlrecht ab 16 Jahren auf allen Ebenen. Angesichts der Kommunalwahl in Niedersachsen im September diesen Jahres spricht sich die FDP außerdem für die Absenkung des passiven Wahlrechts für die Wahlen zu kommunalen Vertretungen auf 16 Jahre aus.